Trauercafé
Trauercafe

Die Trauer nach dem Verlust eines nahe stehenden Menschen bedeutet für die Zurückbleibenden eine schwere, manchmal auch einsame Zeit. Trauer ist für jeden Menschen eine sehr persönliche Erfahrung und somit unterscheiden sich auch die Wege, die Trauernde in und mit ihrer Trauer gehen. 

Trauernde zu begleiten bedeutet, diese Wege ein Stück mitzugehen, da zu sein, zuzuhören, gegebenenfalls zu stützen und Halt zu geben. 

„Der Begleiter wird begleiten, nicht den Trauernden verändern, nicht ihn lenken, nicht im vorauseilen …“ (Schibilsky Trauerwege)

Trauer ist keine zu behandelnde Krankheit, sondern eine natürliche Reaktion auf einen Verlust. Das Ziel eines Trauerprozesses nach dem Tod eines Nahestehenden ist es, einen neuen Weg, eine neue Lebensorientierung ohne den verloren Menschen zu finden. 
„Trauer ist der Augenblick, in dem Sinn in Frage gestellt ist. Bisherige Identität ist bedroht, weil ein Mensch gestorben ist, der in diesem Leben eine bedeutsame Aufgabe gehabt hat“. (Schibilsky ebenda)

Ziel einer Trauerbegleitung ist es, gemeinsam mit dem Trauerenden die Aufgabe einer neuen Lebensorientierung zu bearbeiten. Hilfreich kann es sein, dies unter fachlicher Anleitung in einer Gruppe mit ebenfalls Betroffenen zu tun. Dies bietet die Gelegenheit, die Trauerenden erfahrene zu lassen, dass sie einer Situation nicht alleine sind. Oft gehen z.B. in einer Familie die Generationen mit einer Trauersituation jeweils anders um, was zu „Sprachlosigkeiten“ innerhalb der Familie führen kann. Gegenseitiger Trost und auch Ermutigung, ihr Bedürfnis, ihre Trauer individuell leben zu können, zum Ausdruck zu bringen stärken die Trauernden. 

Das Trauercafé findet an jedem dritten Donnerstag im Monat statt: 


Das nächste Trauercafé am 

        Donnerstag, den xx.xx.2020

        von 14:30 bis ca. 16:30 Uhr. 


Ort: Aegidien-Gemeindehaus, Aegidienstraße 4, 37520 Osterode


Es soll für Trauernde eine Möglichkeit darstellen, sich unter der Begleitung von qualifizierten Trauerbegleiterinnen mit ebenfalls Betroffenen in einer offenen Gruppe auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 


Weitere Informationen unter: 05522 / 70 80 56


Trauernden Angehörigen möchten wir die Möglichkeit bieten, bei Kaffee und Kuchen andere Angehörige kennen zu lernen oder wieder zu treffen. In einem geschützten Raum können Sie sich über Gefühle und persönliche Dinge austauschen, miteinander weinen und lachen. 
Ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiter stehen Ihnen begleitend zur Seite, bei Bedarf auch für Einzelgespräche.